Unsere Angebote

Angebote der Jugendhilfe
Familien stärken
Die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH)
Familien bilden das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch auch Familien erleben schwierige Phasen. Hier bieten wir auf die Situation angepasste Hilfen und erarbeiten gemeinsam mit der Familie Ideen und Lösungen.
Eigenverantwortung fördern
Die Erziehungsbeistandschaft (EBS)
Junge Menschen im elterlichen Haushalt – ein Konfliktfeld, das Eltern sowie junge Menschen kennen. Bei der EBS steht der junge Mensch mit seinen Wünschen, dessen Stand in dem Familiensystem und seine Perspektive im Mittelpunkt. Sich selbst erleben, ausprobieren, Grenzen erfahren und Perspektiven erarbeiten gehören zum Inhalt der EBS.


Lebensperspektiven finden
Die intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE)
Junge Erwachsene wünschen sich eine Zukunftsperspektive. Doch oftmals können sie diese vor lauter Problemen nicht selbst erarbeiten. Hier setzt die ISE als intensive Begleitung an. Ihre eigenen Fähigkeiten, Ressourcen, Ideen und Wünsche stehen im Mittelpunkt. Das Ziel ist ein gelungener Start in ein eigenverantwortliches, selbstbestimmtes und erfüllendes Leben.
Tierpädagogisches Angebot
Als Angebot der Wewel-SPH
Tiere holen uns ab, wenn wir uns verlaufen haben,
Sylvia Raßloff
um uns selbst wieder zu finden.
Als Interaktionspartner suchen Tiere die Nähe des Menschen und reagieren positiv sensibel auf die sozial-emotionalen Befindlichkeiten des Gegenübers. Tiere reagieren nicht menschlich, sie reagieren auf gleiche Behandlung immer gleich und sind somit im Entwicklungsprozess gut einzuplanen.


Die Kenntnis der Tiere ist eine Voraussetzung für die Selbsterkenntnis des Menschen.
Bernhard Grzimek
Die tiergestützte Pädagogik nutzt die positive, einmalige Wirkung der Tiere in der Begleitung von Veränderungsprozessen innerhalb der Familiensysteme. Es findet der Aufbau einer sicheren emotionalen Basis, in einer ständigen Wechselwirkung zwischen Klient- Pädagoge und Tier statt. Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, sich ohne Vorurteile, Ansprüche und Forderungen eines Gegenübers auf jemanden einzulassen.
Im Hinblick auf Sprachstörungen oder geringe Deutschkenntnisse erfahren Kinder und Erwachsene durch die Angebote mit Tieren Wertschätzung – nonverbal.
Ziel ist es, das Erlernte der tiergestützten Angebote in den Alltag zu transferieren und somit die Autonomie der Klientel zu stärken.
TPA fördert und stärkt verschiedene Bereiche wie unter anderem:
- Selbstwertgefühl
- Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung
- Beziehungsfähigkeit
- Verantwortungsübernahme für die Tiere,
das eigene Handeln und sich selbst - Konzentrationsfähigkeit
- Abbau/Umgang mit Ängsten
- Grob- und Feinmotorik
- Kommunikationsfähigkeit


Corinna di Silvestre
Reitpädagogin
Regional aktiv
Das Angebot findet im Rhein-Neckar-Kreis, Spechbach, statt und wird von unserer ausgebildeten Reitpädagogin Corinna di Silvestre durchgeführt – in Kombination mit der Natur, welche ein großes Lernfeld für Erwachsene, Jugendliche und Kinder bietet. Alle Pferde sind sowohl psychisch und physisch stabil.
Gerne erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch mehr über dieses besondere und einmalige Angebot der Wewel-SPH.
Gerne berät Sie Frau di Silvestre unter
☎️ 0151 464 787 73
Oder schreiben Sie uns eine Nachricht an
💬 info@wewel-sph.de


Ruf uns an
+49 175 53 43 535 | Mo-Fr 9-19 Uhr

Schreib uns
info@wewel-sph.de

Wir beraten unverbindlich
Ihr habt Probleme und wünscht eine unverbindliche Beratung oder Unterstützung? Wir helfen gerne und begleiten Euch bei der Findung einer geeigneten Lösung.
E-Mails sind unverschlüsselt. Versehen Sie empfindliche Dokumente mit einem Passwortschutz.